

all inclusive Fitness
Die Fitnessbranche steht vor einer Veränderung: Die Studiogruppen all inclusive Fitness und FIT STAR gehen künftig gemeinsame Wege. Mit der geplanten Zusammenführung beider Ketten im Herbst 2025 – vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung – entsteht einer der größten Fitnessanbieter Deutschlands und der größte in Bayern.
all inclusive Fitness mit Fokus auf Expansionskurs
Mit dem Erwerb erweitert all inclusive Fitness sein Netzwerk um 20 weitere Studios und steigert den Gruppenumsatz um rund 40 Mio. Euro. Die Zahl der Standorte wächst auf 160, die Mitgliederbasis auf rund 610.000 und die Zahl der Mitarbeitenden auf etwa 2.750. Das erklärte Ziel, mittelfristig zum führenden Anbieter im Premium Value Segment zu werden und bis 2028 bundesweit 250 Clubs mit über einer Million Mitgliedern zu betreiben, rückt damit einen entscheidenden Schritt näher.
„Dieser Zusammenschluss ist ein Meilenstein für unsere Vision, Menschen in jedem Lebensabschnitt Zugang zu hochwertiger Fitness zu ermöglichen und gleichzeitig als Unternehmen weiter zu wachsen“, sagt Stephan Schulan, CEO von all inclusive Fitness. „Wir bauen nicht nur unser Netzwerk aus, sondern schaffen auch neue Trainingsangebote und inspirierende Community-Erlebnisse.“
Verlässlichkeit für Mitglieder
Für die rund 140.000 Mitglieder von FIT STAR bleibt zunächst alles beim Alten: Preise, Öffnungszeiten, Teams, Trainingsangebote und die Ladies Areas bestehen unverändert. Gleichzeitig profitieren sie künftig von einem erweiterten Portfolio – darunter innovative Formate wie Hyrox, funktionales Training und Community-Events. Die Integration der Marke FIT STAR ist bis zum zweiten Quartal 2026 vorgesehen. Ab dann werden alle Studios unter der gemeinsamen Marke all inclusive Fitness geführt. Bis dahin bleiben die bestehenden Clubs weiterhin unter dem Namen FIT STAR aktiv.
„Uns ist wichtig, dass unsere Mitgliederinnen auf Kontinuität vertrauen können – bei gleichzeitig frischem Wind im Angebot“, betont Andreas Bauer, bisheriger Geschäftsführer und Gründer von FIT STAR. „Wir begleiten den Übergang aktiv mit und freuen uns, dass wir künftig gemeinsam unter dem Dach von all inclusive Fitness operieren.“
Seitens der NORD Holding wurde die Transaktion von Maximilian Frey, Moritz Stolp und Niklas Thoma begleitet.
Über all inclusive Fitness
all inclusive Fitness zählt zu den führenden Anbietern im Premium Value Segment in Deutschland. Die Gruppe entstand 2020 aus dem Zusammenschluss von Jumpers Fitness und all inclusive Fitness. Im Jahr 2025 wurden alle Studios unter der einheitlichen Marke all inclusive Fitness zusammengeführt, um eine starke Marktpräsenz zu schaffen.
Mit 160 Studios und rund 610.000 Mitgliedern ist all inclusive Fitness heute vor allem im süd-und westdeutschen Raum vertreten. Mehr als 2.750 Mitarbeitende sorgen dafür, dass Mitglieder nicht nur von modernster Ausstattung an zentralen Standorten profitieren, sondern auch eine familiäre und angenehme Trainingsatmosphäre erleben.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ai-fitness.de
Weitere News
Entdecken Sie aktuelle Neuigkeiten rund um NORD Holding.